
Immobilien auf Mauritius: welches Budget einplanen?
- 16 Aug 2025
- |
- by Jérôme Pohier
- |
- Steuerrecht , Immobilien
- |
- #Tag 1
- #Tag 2
Zu der Zeit, als Mauritius sich als eine Schlüssel-Destination für ausländische Investoren etabliert, erlebt der mauritische Immobilienmarkt eine beispiellose Dynamik. Diese tropische Insel im Herzen des Indischen Ozeans zieht nicht nur durch ihre außergewöhnliche Naturlandschaft an, sondern auch durch ihr vorteilhaftes steuerliches und rechtliches Umfeld, auch wenn Letzteres im Wandel ist. In den Jahren 2025-2026 zeigt die Preisentwicklung eine allmähliche Steigerung, getragen von einer anhaltenden Nachfrage aus Expatriates aus Frankreich, Europa, aber auch aus Schwellenländern in Afrika und Asien.
Die Anziehungskraft von Mauritius liegt in einem subtilen Gleichgewicht zwischen modernen Projekten mit hohem Mehrwert, die Bereiche wie hochwertige Villen, Penthäuser mit atemberaubendem Blick oder Wohnungen in ökologischen Residenzen und Smart Cities abdecken.
Diese Immobilien, wie die, die für die Programme IRS, RES oder PDS in Frage kommen, bieten eine flexible Besteuerung in Kombination mit sicheren Rahmenbedingungen für Nicht-Bürger. Mit den aktuellen legislativen Entwicklungen und dem Anstieg der Grunderwerbsteuer ist es jedoch entscheidend geworden, das Erwerbsbudget im Voraus zu planen, um Rentabilität und Ruhe zu gewährleisten. Dieser Artikel bietet daher einen umfassenden und aktualisierten Überblick, um potenziellen Käufern zu helfen, die verschiedenen Hebel, Einschränkungen und Investitionsmöglichkeiten in diesem außergewöhnlichen Sektor auf der Insel Mauritius zu verstehen.
Luxusimmobilien auf Mauritius: Marktübersicht für den High-End-Sektor 2025-2026
Warum 2025 in Prestigeimmobilien auf Mauritius investieren?
Das Luxusimmobilienangebot auf Mauritius zieht zunehmend nicht nur Expats, sondern auch eine internationale Klientel an, die auf der Suche nach einem Haupt- oder Zweitwohnsitz oder einer nachhaltigen Investition ist. Mehrere Faktoren erklären dieses Interesse. Zunächst bieten politische Stabilität und die vorsichtige Verwaltung durch die mauritische Regierung einen sicheren Rahmen für langfristige Investitionen. Das Economic Development Board (EDB) spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung und Regulierung des Immobilienmarktes für Ausländer, indem es die Verfahren erleichtert und die Transaktionen absichert. Darüber hinaus profitiert Mauritius von einer natürlichen Attraktivität mit seinem tropischen Klima, seiner intakten Umwelt und einer Lebensqualität, die Sicherheit, Gesundheit, Freizeit und moderne Infrastruktur vereint.
Der mauritische Immobilienmarkt zeigt heute auch einen bemerkenswerten Aufstieg, insbesondere in Gebieten wie Grand Baie, Tamarin, Moka oder Cap Tamarin. Diese Regionen bieten außergewöhnliche Immobilien mit Pools, tropischen Gärten und oft einem Panoramablick auf den Indischen Ozean. Dieser wachsende Prestige profitiert zudem von einem Umfeld, das die Entwicklung ökologischer Residenzen, Smart Cities und Projekte, die Umweltlabels integrieren, begünstigt und eine Klientel anzieht, die an einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Herangehensweise interessiert ist.
Schließlich investieren Staatsangehörige aus Luxemburg, Frankreich, Portugal und afrikanischen Ländern massiv, motiviert durch den vorteilhaften Steuerrahmen, der bisher eine reduzierte Besteuerung, insbesondere bei Grunderwerbsteuer, begünstigte. Die laufenden Reformen erfordern jedoch nun eine strenge Budgetvorausschau, um die Investition zu schützen. Es ist wichtig zu beachten, dass der vorgesehene Anstieg der Grunderwerbsteuer für Nicht-Bürger im Jahr 2025 die Investoren dazu anregt, ihre Akquisitionen spätestens bis Juli 2026 abzuschließen, um von einem vorteilhafteren Steuerrahmen zu profitieren. So ist Mauritius, während es eine tropische Oase bleibt, auch ein Markt in voller Reife, wo Luxus mit Strategie und Expertise kombiniert wird.
-
Politische Stabilität und sicherer rechtlicher Rahmen
-
Lebensqualität, die Gesundheit, Sicherheit und Freizeit vereint
-
Aufstieg und nachhaltige Entwicklung
-
Förderpolitik für Ausländer zum Investieren
-
Notwendige Vorausschau angesichts der steigenden Grunderwerbsteuer
Faktor |
Auswirkungen auf die Investition |
---|---|
Politische und wirtschaftliche Stabilität |
Sicherheit über die Dauer, Vertrauen der Investoren |
Steuer- und Rechtsrahmen |
Vorteile für Nicht-Bürger, regulatorische Anforderungen |
Lebensqualität (Gesundheit, Freizeit) |
Residuale und Mietattraktivität |
Strategische Zonen (Grand Baie, Tamarin, Moka) |
Wert der Immobilien und potenzielle Wertsteigerung |
Legislative Entwicklungen im Jahr 2025 |
Notwendigkeit einer Budgetvorausschau |
Aktuelle Preistrends im Luxusimmobilienmarkt auf der Insel
Der Immobilienmarkt in Mauritius zeigt eine Dynamik, die durch einen durchschnittlichen Preisanstieg von 8 bis 12% je nach Region und Immobilienart gekennzeichnet ist. Grand Baie bleibt die Referenz mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen für hochwertige Wohnungen von über 5.500 €/m2. Villen erreichen Preisspannen zwischen 1,5 und 5 Millionen Euro, je nach Ausstattung und Fläche. In Tamarin zeigt der Trend eine rasante Entwicklung mit Villen in gesicherten Wohnanlagen, deren Preise zwischen 700.000 und 3 Millionen Euro liegen, unterstützt durch eine echte Nachfrage von internationalen Käufern.
Die neuen Premium-Quartiere, insbesondere rund um Moka und in den Smart Cities, die ökologische Kriterien integrieren, verzeichnen einen noch signifikanteren Preisanstieg, wobei einige Penthäuser über 3,5 Millionen Euro kosten. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Klientel, zu der Expatriates aus Frankreich, Investoren aus Europa oder Asien gehören, die nach einer Prestigeimmobilie in einem hochwertigen Umfeld suchen.
Darüber hinaus wird der Preisanstieg auch durch die zunehmende Knappheit an Baugrundstücken am Meer, insbesondere in Cap Tamarin und Bel Ombre, gerechtfertigt, wo die Eigentümer mittlerweile bis zu 700 Euro pro Quadratmeter verlangen. Dieses Phänomen wird zur Aufwertung bestehender Residenzen in den kommenden Jahren beitragen und somit das Interesse am sofortigen Kauf in dieser entscheidenden Phase bestätigen. Dennoch sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass diese Preissteigerung in einem Kontext stattfindet, in dem die Grunderwerbsteuern sich verdoppeln, was sich direkt auf das endgültige Budget auswirkt.
-
Durchschnittlicher Anstieg von 8 bis 12% je nach Lage
-
Grand Baie: hochwertige Wohnungen zu über 5.500 €/m2
-
Villen in Tamarin zwischen 700.000 und 3 Millionen €
-
Preise für Quadratmeter von Grundstücken am Meer bis zu 700 €
-
Hohe Nachfrage nach Smart Cities und ökologischen Immobilien
Zone |
Luxuswohnung (€ / m2) |
Prestigevilla (€) |
---|---|---|
Grand Baie |
5.500 - 7.200 |
1,5 - 5 Millionen |
Tamarin / Cap Tamarin |
3.200 - 4.500 |
700.000 - 3 Millionen |
Moka |
4.000 - 5.000 |
1 - 3 Millionen |
Bel Ombre / Rivière Noire |
3.000 - 4.200 |
900.000 - 2,5 Millionen |
Immobilienprogramme für Ausländer: IRS, RES, PDS, Smart City, G+2
Einblick in die Vorteile und Bedingungen der Programme IRS, RES und PDS
Die ausländischen Investoren, die eine Luxusimmobilie auf Mauritius erwerben möchten, haben Zugang zu mehreren spezifischen Programmen, die nicht nur den Kauf erleichtern, sondern auch die Erlangung eines Aufenthaltserlaubnisses. Die IRS-Programme (Integrated Resort Scheme) und RES (Real Estate Scheme) sind historisch und bieten insbesondere die Möglichkeit, Villen oder Wohnungen in gesicherten Wohnanlagen mit hochwertigen Infrastrukturen zu erwerben.
IRS, seit mehreren Jahren auch für Nicht-Bürger geöffnet, verlangt einen Mindestkaufpreis von etwa 500.000 USD, mit einem automatisch gültigen Aufenthaltsgenehmigung für den Eigentümer und seine Familie. Das RES hingegen richtet sich an zeitgenössische Wohnungen, die oft in hochwertige Projekte integriert sind, mit einem Investitionsschwellenwert ab 375.000 USD, um die gleichen Vorteile in Bezug auf die Aufenthaltsgenehmigung zu genießen. Diese Programme zeichnen sich durch die Wahrung eines strengen rechtlichen Rahmens aus und sind steuerlich vorteilhaft, insbesondere durch die Abwesenheit von Grundsteuer und eine festgelegte Registrierungsgebühr von 5%, obwohl diese 2025 steigen wird.
Das Property Development Scheme (PDS), das neuer ist, ersetzt schrittweise die IRS und RES für neue Immobilienprojekte. Dieses Programm, das von der mauritischen Regierung ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Verfahren zu rationalisieren, die Qualität der Bauarbeiten zu verbessern und einen umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Ansatz zu garantieren. Der PDS stellt strenge Kriterien auf, mit einem ähnlichen Mindestpreis wie bei IRS und RES, und beinhaltet die Möglichkeit, die Aufenthaltsgenehmigung schneller zu erhalten, wodurch eine neue Welle ausländischer Käufer angezogen wird.
-
IRS: Villen und hochwertige Immobilien, Schwelle 500.000 USD
-
RES: zeitgenössische Wohnungen, Schwelle 375.000 USD
-
PDS: neues Programm mit ökologischen Kriterien
-
Automatische Aufenthaltsgenehmigung für Käufer und Familien
-
Registrierungsgebühren im steuerlichen Rahmen 2025 zu beobachten
Programm |
Immobilienart |
Mindestkaufpreis (USD) |
Aufenthaltsgenehmigung |
Steuervorteile |
---|---|---|---|---|
IRS |
Villa, gesicherte Anlage |
500.000 |
Ja, automatisch |
Keine Grundsteuer, moderate Gebühren |
RES |
Hochwertige Wohnungen |
375.000 |
Ja, automatisch |
Ähnlich wie IRS |
PDS |
Villa, Wohnung, gemischt |
375.000 - 500.000 |
Ja, schnell |
Stärkt ökologische Kriterien |
Smart City- und G+2-Programme: Besonderheiten für ausländische Investoren
Ergänzend zu den Programmen IRS, RES und PDS stellen die Smart City ein innovatives Element im mauritischen Immobiliensektor dar. Diese großen städtischen Multi-Use-Projekte kombinieren Wohnraum, Geschäftsflächen, Büros, Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten, mit einem starken Fokus auf Technologie, Ökologie und Nachhaltigkeit. Sie bieten ausländischen Investoren die Möglichkeit, Wohnungen in VEFA (Vermietung im zukünftigen Zustand) oder Villen zu erwerben, wobei eine Aufenthaltsgenehmigung unter bestimmten Bedingungen enthalten ist. Diese Projekte profitieren von einer Infrastruktur, die darauf abzielt, die Lebensqualität zu verbessern, einschließlich beispielsweise von Energiemanagementsystemen, integrierten Verkehrsmitteln und reichlich vorhandenen Grünflächen.
Die Regulierung von G+2-Bauten (Erdgeschoss plus zwei Stockwerke) in bestimmten genehmigten Zonen bietet eine interessante Gelegenheit für Luxusresidenzen außerhalb der großen klassischen Komplexe. Dies ermöglicht die Schaffung exklusiver Viertel, die oft in gehobenen Gegenden wie Quatre Bornes oder Curepipe liegen und sowohl die Nähe zu städtischen Zentren als auch die Ruhe des Wohnens bieten. Diese Immobilien stehen auch ausländischen Käufern mit einer Aufenthaltsgenehmigung offen, wobei die Besonderheit in der Anpassung an lokale städtebauliche Normen und der Flexibilität bei der Wahl der Grundstücke liegt.
-
Smart City: große nachhaltige Multi-Use-Projekte
-
G+2: hochwertige Wohnungen in niedriger Bauweise
-
Aufenthaltsgenehmigung unter strengen Bedingungen enthalten
-
Fördert diversifizierte und innovative Investitionen
-
Ideal für Expatriates auf der Suche nach modernem Lebensstil
Projektart |
Schlüsselmerkmale |
Vorteile für ausländische Investoren |
---|---|---|
Smart City |
Multifunktional, ökologisch, in VEFA |
Aufenthaltsgenehmigung, moderne Infrastrukturen |
G+2 |
Niedrigbauweise, exklusive Viertel |
Ruhiges Wohnumfeld, Genehmigung erforderlich |
Welches Budget ist je nach Art der Luxusimmobilie auf Mauritius erforderlich?
Aktualisierte Preisspannen nach Kategorie: Villa, Penthouse, Wohnung, Grundstück
Um das erforderliche Budget für den Kauf einer Luxusimmobilie auf Mauritius genau zu schätzen, ist es wichtig, die Preise nach Kategorien zu analysieren. Prestigevillen, die oft über Schwimmbäder, tropische Gärten und Meerblick verfügen, liegen in einer Preisspanne zwischen 1,5 Millionen und 5 Millionen Euro, abhängig von der Fläche und der Lage. Diese Immobilien, die in den Programmen IRS, PDS und einigen Smart Cities von zentraler Bedeutung sind, stellen die hochwertigste Investition auf dem Markt dar.
Penthäuser, die besonders in Gegenden wie Grand Baie und Moka gefragt sind, bewegen sich um 2 bis 3,5 Millionen Euro, profitieren von außergewöhnlichen Lagen mit Panoramaterrassen und luxuriösen Ausstattungen. Hochwertige Wohnungen, die zugänglicher sind, aber immer noch in einer Premium-Kategorie liegen, liegen zwischen 400.000 und 1,2 Millionen Euro, abhängig von der Qualität des Projekts und den damit verbundenen Dienstleistungen.
-
Luxusvilla: 1,5 Mio. € bis 5 Mio. € je nach Ausstattung und Lage
-
Penthouse: 2 Mio. € bis 3,5 Mio. € in Premium-Gebieten
-
Wohnung: 400.000 € bis 1,2 Mio. € je nach Standard
-
Budgets beinhalten oft zusätzliche Kosten, die zu berücksichtigen sind
Immobilienart |
Durchschnittlicher Preis (€) |
Merkmale |
---|---|---|
Luxusvilla |
1.500.000 - 5.000.000 |
Außenbereiche, Schwimmbad, Meerblick |
Penthouse |
2.000.000 - 3.500.000 |
Terrassen, hochwertige Ausstattungen |
Hochwertige Wohnung |
400.000 - 1.200.000 |
Dienstleistungen, gesicherte Residenzen |
Preisvariationen je nach Region: Grand Baie, Tamarin, Moka und neuen Premium-Vierteln
Die Preisdifferenz spiegelt die Vielfalt der Gebiete wider, in denen man auf Mauritius investieren kann. Grand Baie bleibt das emblematische Viertel für hochwertige Investitionen mit hohen Preisen, aber einem stabilen Markt und einer starken touristischen und residentialen Nachfrage. Das erforderliche Budget für den Kauf in dieser Region beinhaltet oft eine Prämie für die Nähe zu Infrastrukturen, Stränden und kulturellen sowie sportlichen Aktivitäten.
Tamarin und Cap Tamarin bieten eine friedlichere Alternative, mit Preisen, die allgemein 15 bis 20 % unter denen von Grand Baie liegen, während sie gleichzeitig Möglichkeiten für eine Wertsteigerung mittelfristig durch die Entwicklung von Smart Cities und gesicherten Wohnanlagen bieten. Diese Zonen ziehen eine vielfältige Klientel an, sowohl ausländische als auch wohlhabende einheimische Käufer.
Moka, zentraler gelegen, stellt einen wachsenden Sektor dar, der von einer grünen Umgebung und einem schnellen Zugang zu Geschäftszentren profitiert. Hier bleiben die Preise für Wohnungen und Villen hoch, aber durch ein Premium-Lebensumfeld, die Nähe zu internationalen Schulen und die Qualität der Infrastruktur gerechtfertigt.
Schließlich bieten die neuen Premiumviertel, von denen einige in Smart-City-Projekten oder in G+2 integriert sind, ein innovatives Angebot, das den Erwartungen an modernen Luxus entspricht, insbesondere für Käufer aus den Kontinenten Europa und Afrika. Diese Projekte profitieren von einem Quadratmeterpreis, der weiterhin erschwinglich, aber stark steigend ist, was zu einer schnellen Entscheidungsfindung einlädt.
-
Grand Baie: luxuriöses Viertel, hohe und stabile Preise
-
Tamarin: friedliches Angebot und Wertsteigerungsmöglichkeiten
-
Moka: zentrale Lage mit Premium-Infrastrukturen
-
Neue Premiumviertel: Smart-City- und G+2-Projekte
-
Wichtigkeit der Wahl je nach Investitionsprofil
Geografische Zone |
Durchschnittlicher Preis m² Wohnungen (€) |
Preis für Luxusvilla (€) |
Hauptkäuferprofil |
---|---|---|---|
Grand Baie |
5 500 - 7 000 |
2 - 5 M |
Tourismusinvestoren und Expats |
Tamarin / Cap Tamarin |
3 500 - 4 500 |
700 000 - 3 M |
Expats und lokale Investoren |
Moka |
4 200 - 5 000 |
1,5 - 3 M |
Fachkräfte, langfristige Expats |
Neue Viertel (Smart City/G+2) |
3 000 - 4 200 |
1 - 3 M |
Innovative Investoren und Familien |
Wertfaktoren und versteckte Kosten: vom Prestige bis zur Besteuerung 2025
Faktoren wie Lage, Meerblick, Ausstattung und ökologische Labels nutzen
Der Preis einer Immobilie auf Mauritius beschränkt sich nicht auf ihre Fläche oder Typologie. Unter den Schlüsselfaktoren, die ihren Wert steigern, ist die Lage entscheidend. Eine Villa oder Wohnung mit panoranischem Meerblick wird in manchen Fällen um mehr als 30 % teurer. Ebenso trägt die Nähe zu renommierten Stränden, Einkaufszentren und hochwertigen Gesundheits- oder Bildungseinrichtungen zu einer höheren Wertsteigerung bei.
Die Qualität der Innen- und Außenausstattung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Private Pools, Smart-Home-Technologie, Spa-Bereiche und hochwertige Ausstattungen bringen einen erheblichen Mehrwert. Darüber hinaus begünstigt die Verwendung von ökologischen Labels, die in Smart-City- oder PDS-Projekten sehr gefragt sind, eine hohe Wertsteigerung bei einer Klientel, die Wert auf Nachhaltigkeit und Wohlbefinden legt.
Obwohl diese Vorteile die Investition erhöhen, müssen sie in eine klare Strategie integriert werden, die mit den Vermögenszielen oder der erwarteten Rentabilität verknüpft ist. Ein hochwertiges Haus in einem abgelegenen Viertel ohne nahegelegene Infrastrukturen wird weniger rentabel sein, es sei denn, es wird als Zweitwohnsitz genutzt. Daher ist lokale Expertise unerlässlich, um diese Faktoren zu priorisieren und optimal zu verhandeln.
-
Lage und Meerblick: direkter Einfluss auf den Preis (+30% oder mehr)
-
Hochwertige Ausstattung: Pool, Smart-Home, Spa
-
Ökologische Labels = wachsende Wertsteigerung und Attraktivität
-
Wichtigkeit der Nähe zu Gesundheits-, Bildungs- und Einkaufsmöglichkeiten
-
Nachhaltige Strategie zur Rentabilisierung der Investition
Faktor |
Typischer Einfluss auf den Preis |
---|---|
Meerblick und Strandzugang |
+25 bis +35% |
Hochwertige Ausstattung |
+15 bis +25% |
Ökologische Zertifizierung (BREEAM, LEED usw.) |
+10 bis +20% |
Nähe zu Annehmlichkeiten (Gesundheit, Schulen) |
+10 bis +15% |
Gesichertes und Wohngebiet |
+10 bis +20% |
Zusätzliche Kosten zu berücksichtigen: Registrierung, Notar, Agentur, Hausgeld und Versicherung
Der Kauf einer Immobilie auf Mauritius zieht zusätzliche Kosten nach sich, die unbedingt im Gesamtbudget berücksichtigt werden müssen. Da die Besteuerung im Jahr 2025 verändert wird, steigt die Registrierungsgebühr von 5 auf 10 % für Ausländer, was eine erhebliche Belastung der Erwerbskosten darstellt. Hinzu kommen die Notarkosten, die üblicherweise zwischen 1 und 1,5 % des Immobilienpreises liegen, sowie die Agenturgebühren, die in der Regel zwischen 2 und 3 % liegen.
Bei einem Kauf in einer Eigentumswohnung können die Verwaltungs- und Instandhaltungskosten hoch sein, insbesondere im Luxussegment, mit Premiumdiensten, Sicherheit, Pflege der Gemeinschaftsbereiche und sogar Mietverwaltung. Diese Kosten belaufen sich oft auf mehrere tausend Euro jährlich. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Gebäudeversicherung obligatorisch, sowohl um die Immobilie zu sichern als auch um den Anforderungen eines möglichen Darlehens oder des Steuermodells gerecht zu werden.
Das Budget für Möbel und Dekoration, obwohl variabel, sollte ebenfalls eingeplant werden, da das Hochpreissegment oft maßgeschneiderte Möbel und fortschrittliche technische Ausstattungen erfordert, die die endgültigen Kosten beeinflussen. All diese versteckten Ausgaben rechtfertigen die Notwendigkeit einer fachkundigen Begleitung bereits in der Kaufphase.
-
Registrierungsgebühr verdoppelt auf 10 % im Jahr 2025 für Ausländer
-
Notarkosten zwischen 1 und 1,5 % des Kaufpreises
-
Agenturprovision zwischen 2 und 3 %
-
Hohe Hausgeldkosten für Luxusimmobilien
-
Versicherungspflicht und Budget für Möbel müssen eingeplant werden
Zusätzliche Kosten |
Kostenspanne |
---|---|
Registrierungsgebühr |
10 % des Kaufpreises (für Ausländer) |
Notar |
1 - 1,5 % des Preises |
Immobilienagentur |
2 - 3 % des Preises |
Hausgeld |
2 000 bis 8 000 €/Jahr |
Hausratversicherung |
500 - 2 000 €/Jahr |
Möblierung und Ausstattung |
Variabel, oft 5 bis 15 % des Kaufbudgets |
Auswirkungen der neuen mauritischen Steuerregelungen auf den Kauf und Besitz einer Luxusimmobilie
Effekte des Finanzgesetzes 2025/26: Erhöhung der Registrierungsgebühr und Streichung bestimmter Vorteile
Seit der Verabschiedung des Finanzgesetzes 2025/26 sehen sich ausländische Investoren mit einer grundlegenden Reform der Besteuerung von Immobilienkäufen auf Mauritius konfrontiert. Die Registrierungsgebühr steigt somit von 5 auf 10 % für Nicht-Bürger, was die Eintrittskosten in den Immobilienmarkt direkt verdoppelt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die ausländische Nachfrage zu regulieren und Steuererträge für die lokale Entwicklung umzuleiten. Gleichzeitig werden einige steuerliche Vorteile, die bisher den IRS- und RES-Programmen gewährt wurden, schrittweise abgeschafft, insbesondere für Käufe, die nach Juli 2026 getätigt werden.
Diese gesetzliche Entwicklung erfordert eine erhöhte Wachsamkeit bei der Planung des Kaufs und eine Präferenz für bereits genehmigte Projekte, um einen stabilen rechtlichen und steuerlichen Rahmen zu sichern. Die mauritische Regierung besteht jedoch darauf, dass die Anreize im Zusammenhang mit der Aufenthaltsgenehmigung beibehalten werden, die die neuen Modelle wie das PDS unter verschärften Bedingungen erhalten. Für einen Investor ist es entscheidend, diese Änderungen gut zu verstehen, um böse Überraschungen im Budget zu vermeiden und seine Investition zu optimieren.
-
Verdopplung der Registrierungsgebühr auf 10 % für Ausländer
-
Schrittweise Abschaffung von Steuervergünstigungen IRS/RES
-
Wichtigkeit, einen Kauf vor Juli 2026 abzusichern
-
Aufrechterhaltung der Aufenthaltserlaubnisse unter verschärften Bedingungen
-
Strengerer rechtlicher Rahmen und restriktivere Besteuerung
Besteuerung beim Wiederverkauf und Haltekosten nach dem Erwerb: welche Auswirkungen auf das Gesamtbudget?
Über den Kauf hinaus ist die Besteuerung des Haltens und Wiederverkaufs einer Luxusimmobilie in Mauritius ebenfalls ein entscheidender Faktor, den man antizipieren sollte. Seit den neuen Maßnahmen unterliegt der beim Wiederverkauf realisierte Gewinn einer progressiven Steuer, die je nach Haltedauer und Höhe des Gewinns bis zu 15 % betragen kann. Diese Reform, die für ausländische Investoren gilt, verändert die Erbschaftsstrategie erheblich.
Darüber hinaus müssen Eigentümer jährlich die Steuer auf nichtwohnliche Immobilien entrichten und die Kosten für die Mietverwaltung berücksichtigen, wenn die Investition für die saisonale oder langfristige Vermietung gedacht ist. Die Berechnung der Bruttorendite steht daher vor einer erhöhten steuerlichen Belastung, die in das Gesamtbudget integriert werden muss.
Die Bewältigung dieser Einschränkungen erfordert eine steuerliche Planung mit lokalen Spezialisten, um die Anschaffungskosten, Nebenkosten und Verkaufsperspektiven gut auszubalancieren und so eine kontrollierte Investition trotz regulatorischer Unsicherheiten zu gewährleisten.
-
Variable Gewinnsteuer von bis zu 15 % beim Wiederverkauf
-
Jährliche Steuer auf nichtwohnliche Immobilien
-
Verwaltungskosten und Wartung zu berücksichtigen
-
Wichtige Antizipation zur Optimierung der Rentabilität
-
Wichtigkeit von spezialisierten lokalen Steuerberatungen
Erfolgreiche Investition in Prestigeimmobilien in Mauritius in einem sich verändernden Umfeld
Projektabsicherung durch lokale Expertise und steuerliche Antizipation
In einem sich stark verändernden Immobilienmarkt in Mauritius, insbesondere aufgrund der steuerlichen Änderungen, ist es für ausländische Investoren unerlässlich, sich mit lokaler Expertise zu umgeben. Über die scheinbare Einfachheit des Kaufs hinaus erfordert die Realität die Beherrschung der administrativen Abläufe, die Erlangung der Aufenthaltserlaubnis und vor allem die neue Besteuerung, um die Rentabilität abzusichern und das Vermögen zu schützen.
Die Begleitung durch spezialisierte Berater ermöglicht es, die Nebenkosten zu antizipieren, ein geeignetes Immobilienprogramm auszuwählen, egal ob es sich um IRS, RES, PDS oder Smart City und G+2 Projekte handelt. Von der Preisverhandlung bis zur Überprüfung der Eigentumsrechte sind alle Schritte entscheidend und werden durch einen strengeren regulatorischen Kontext verstärkt. Investoren müssen darauf achten, dass ihr Projekt mit ihrer persönlichen Situation kompatibel ist, insbesondere unter Berücksichtigung der Anforderungen an Eigenkapital und der Bedingungen für Bankkredite in Mauritius oder international.
-
Lokale Expertise zur Beherrschung von Verfahren und Besteuerung
-
Antizipation von Kosten und Auswahl geeigneter Programme
-
Gründliche Überprüfung von Eigentumsrechten und rechtlicher Konformität
-
Anpassung an Kreditbedingungen und Eigenkapital
-
Absicherung der Aufenthaltserlaubnis und Projektmanagement
Premium-Begleitung und Beratung zur Auswahl, Finanzierung und Rentabilität des Erwerbs
Die Auswahl einer Luxusimmobilie in Mauritius ohne professionelle Begleitung kann riskant sein. Das vielfältige Angebot, die regulatorische Komplexität zwischen IRS, RES, PDS und den neuen Finanzierungsmodalitäten erfordern eine hochqualifizierte Beratung, die in jeder Phase des Kaufs Antworten geben kann. Daher wird oft empfohlen, auf ein Netzwerk von Maklern, Notaren und Steuerberatern zurückzugreifen, die auf der Insel ansässig sind und die Entwicklungen des Marktes sowie spezifische Regelungen für Ausländer beherrschen.
Die Finanzierung des Erwerbs kann persönliche Mittel, lokale Bankkredite, die manchmal strengen Bedingungen unterliegen, oder internationale Finanzierungen kombinieren. Die Optimierung der Finanzierungsstruktur ist entscheidend, um das Gesamtbudget bestmöglich zu verwalten. Darüber hinaus erfordert die Vermietung, falls die Immobilie zur Vermietung bestimmt ist, eine präzise Organisation, um die Rentabilität abzusichern und gleichzeitig die lokalen steuerlichen Normen einzuhalten.
Zusammenfassend erfordert eine erfolgreiche Investition in Prestigeimmobilien in Mauritius einen ganzheitlichen Ansatz, der die Auswahl des Programms, die Kontrolle der Kosten und die steuerliche Antizipation integriert. Diese Methode garantiert ein ruhiges und rentables Erlebnis, das voll und ganz mit den Erwartungen von Expats und wohlhabenden Investoren kompatibel ist.
-
Umfassendes lokales Netzwerk: Makler, Notare, Steuerberater
-
Mischung aus Eigenkapital, lokalen und internationalen Krediten
-
Professionelle Vermietungsverwaltung für garantierte Rentabilität
-
Personalisierte Nachverfolgung zur Antizipation von Entwicklungen
-
Strenge Auswahl der Immobilien nach Investitionsprofil
Welche rechtlichen Regelungen ermöglichen es Ausländern, eine Aufenthaltserlaubnis in Mauritius zu erhalten?
Die Hauptregelungen sind IRS, RES und neuerdings das Property Development Scheme (PDS). Jedes dieser Programme berechtigt zu einer automatischen oder schnellen Aufenthaltserlaubnis unter der Voraussetzung einer minimalen Investition. Das IRS richtet sich vor allem an Prestigewillen, das RES an Wohnungen, und das PDS vereint beides mit verstärkten ökologischen Kriterien.
Wie beeinflusst das neue Finanzgesetz 2025 die Kaufkosten einer Immobilie in Mauritius?
Die wichtigsten Änderungen betreffen die Verdopplung der Registrierungsgebühr auf 10 % für Ausländer und die schrittweise Abschaffung der steuerlichen Vorteile, die mit den Programmen IRS und RES verbunden sind. Diese Änderungen erhöhen die Gesamtkosten des Erwerbs erheblich und erfordern eine Antizipation, um vor der vollständigen Umsetzung der Maßnahmen zu kaufen.
Welches Gesamtbudget sollte man für eine Luxusvilla in Grand Baie im Jahr 2025 einplanen?
Für eine hochwertige Villa in Grand Baie sollte man mit Kaufpreisen zwischen 1,5 und 5 Millionen Euro rechnen. Hinzu kommen die Nebenkosten, darunter die Registrierungsgebühr von 10 %, Notargebühren, Maklerhonorare, Hausgeld und Versicherung, die bis zu 20 % zusätzlich zum Kaufpreis ausmachen können.
Welche Ratschläge gibt es zur Optimierung der Rentabilität einer hochwertigen Immobilieninvestition in Mauritius?
Es ist entscheidend, die Nebenkosten und die Besteuerung beim Wiederverkauf bereits beim Kauf zu berücksichtigen, Immobilien mit ökologischen Zertifikaten oder in Smart Cities zu bevorzugen und eine hochwertige Begleitung zur Verwaltung der Vermietung und Besteuerung sicherzustellen. Die Antizipation regulatorischer Entwicklungen und die Absicherung des Kaufs vor dem Sommer 2026 garantieren ebenfalls eine bessere Rentabilität.
Welche Fallen gilt es zu vermeiden, wenn ein ausländischer Investor in Mauritius kaufen möchte?
Fallen umfassen das Fehlen von Informationen über Nebenkosten, die Nichteinhaltung der Bedingungen für den Erhalt der Aufenthaltserlaubnis, den Kauf in nicht genehmigten Projekten, die rechtliche Risiken mit sich bringen können, und eine unzureichende Antizipation der Steuerbelastung beim Wiederverkauf. Daher ist es unerlässlich, auf lokale Experten zurückzugreifen und sich gut über die Regelungen zu informieren.