
Mauritius: Welche Steuerpolitik gilt für Expats?
- 08 Jul 2025
- |
- by Jérôme Pohier
- |
- Steuerrecht
- |
- #Tag 1
- #Tag 2
Die Insel Mauritius zieht jedes Jahr zahlreiche Expatriates an, die auf der Suche nach einem angenehmen Alltag unter der Sonne und in einem multikulturellen Umfeld sind. Einer der Faktoren, der bei dieser Entscheidung schwer wiegt, ist ohne Zweifel die vorteilhafte Steuerpolitik, die das Land bietet. Was hält das mauritianische Steuersystem konkret für diejenigen bereit, die dort leben, investieren oder ihren Ruhestand verbringen möchten? Hier ist alles, was man über die grundlegenden steuerlichen Prinzipien und die praktischen Auswirkungen dieses attraktiven Ziels für ausländische Einwohner wissen sollte.
Mauretanische Besteuerung: Die wichtigsten Merkmale
Der Ruf von Mauritius beruht nicht nur auf seinen paradiesischen Stränden. Die Einfachheit und die Transparenz des Steuersystems gehören zu seinen Hauptvorteilen. Dieses Land verfolgt einen besonders anreizenden Ansatz gegenüber den Steuerzahlern, egal ob sie Unternehmer, Angestellte oder ausländische Rentner sind.
Im Unterschied zu vielen anderen Jurisdiktionen zeichnet sich das mauretanische Regime durch einige Schlüsselpunkte aus: einheitlicher Steuersatz von 15% auf die Einkommensteuer, keine Kapitalertragsteuer, keine Dividendensteuer sowie keine Vermögensteuer oder Erbschaftssteuern. Diese Maßnahmen erklären weitgehend, warum der Archipel so viele internationale Profile anzieht.
Der einheitliche Steuersatz von 15%
Eines der von ausländischen Bewohnern geschätzten Merkmale ist die Anwendung des einheitlichen Steuersatzes von 15%. Alle steuerpflichtigen Einkünfte unterliegen dem gleichen Satz, unabhängig davon, ob man Angestellter, Unternehmer oder Rentner ist. Dieses Konzept hebt sich deutlich von progressiven Modellen ab, die manchmal als komplexer und weniger vorhersehbar für den ausländischen Steuerzahler gelten.
Diese Flat Tax erleichtert nicht nur die administrative Verwaltung, sondern bietet auch eine gewisse Ruhe bei der Planung der finanziellen Situation. Die Steuereinnahmen überschreiten daher nie diese Schwelle, unabhängig von der Herkunft oder Höhe der in Mauritius erzielten Einkünfte.
Keine Kapitalertragsteuer und keine Dividendensteuer
Ein weiterer Vorteil für diejenigen, die ein Investitionsportfolio besitzen: die Abwesenheit von Kapitalertragsteuern sichert die Vermögensstrukturen vollständig. Jede Veräußerung von Aktien, der Verkauf von Immobilien oder die Realisierung anderer kapitalbezogener Gewinne bleibt unter bestimmten Bedingungen befreit, solange diese Transaktionen lokal durchgeführt werden.
Es ist auch schwierig, die Abwesenheit von Dividendensteuern nicht zu erwähnen. Das bedeutet, dass die Gewinne von Unternehmen, deren Sitz oder Tätigkeit auf Mauritius stattfindet, vollständig ihren Begünstigten zugutekommen. Für viele Investoren stellt diese Regelung einen echten Beschleuniger des Vermögens dar.
Eine stark reduzierte Vermögensbesteuerung
Im Gegensatz zu vielen europäischen Ländern erhebt Mauritius weder Vermögensteuer noch Erbschaftssteuer. Wer sich entscheidet, seinen steuerlichen Wohnsitz auf der Insel zu begründen, kann die Übertragung von Vermögenswerten in aller Ruhe organisieren, ohne befürchten zu müssen, dass sein Ersparten durch hohe Abzüge im Todesfall beeinträchtigt wird.
Die Abwesenheit von Vermögensteuern bietet auch den Inhabern erheblicher Mittel die Möglichkeit, ihr Vermögen nach ihren Wünschen zu erhöhen, zu diversifizieren oder zu veräußern, während jede Transaktion langfristig abgesichert wird. Dies ist ein Argument, das insbesondere internationale Familien und Unternehmer anspricht.
Steuerlicher Wohnsitz in Mauritius: Welche Regeln sind zu beachten?
Sich vor Ort niederzulassen, setzt voraus, das Kriterium für die Zuerkennung des Status als steuerlicher Resident in Mauritius zu beherrschen. Dieser Begriff basiert hauptsächlich auf zwei unterschiedlichen Regeln: der berühmten 183-Tage-Regel sowie der sogenannten gleitenden 270-Tage-Regel über drei Kalenderjahre. Sie bestimmen den Zugang zu den Vorteilen des lokalen Steuersystems.
Der tatsächliche Erwerb des Status eines steuerlichen Residents hat bestimmte Konsequenzen: Der Resident wird dann nur auf seine mauritischen Einkünfte und auf bestimmte Überweisungen aus dem Ausland besteuert, während viele Einkommensquellen je nach Art und